Dachformen

Die Dachformen sind frei wählbar und werden entweder an den Bestand angepasst oder bewusst als architektonischer Kontrast eingesetzt.

In jedem Fall wirkt die Konstruktion leicht, locker und transparent.

Das Pultdach ist der Klassiker unter den Dachformen. In diesem Fall ohne Steher im Traufenbereich mit Abhängungen nach hinten.

Das Satteldach eignet sich besonders dann, wenn díe Überdachung auf der Giebelseite angebaut wird. Wichtig dabei ist, dass die Dachneigung vom Vordach mit dem Hausdach korrespondiert.

Das Strahlendach wirkt durch die weiche Gesamtform sehr harmonisch. Die umlaufende Dachrinne ist als geschweißte Kastenrinne integriert. Der Ablauf ist im Steher versteckt.


Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Der Lieblingsplatz der Österreicher ist nach wie vor die Terrasse, die durch unsere Produkte wetterunabhängig nutzbar wird.

Haustüren

Noch bevor der erste persönliche Kontakt zu den Bewohnern eines Hauses entsteht, ist der Besucher mit der Haustür konfrontiert.



  • Klassische Elemente

    Die richtige Mischung aus Verglasung, Profilgeometrie, Sprossen, Griffen und Ornamentrahmen kennzeichnen unsere klassischen Türmodelle.

  • Moderne Modelle

    Klare Linien in Verbindung mit Edelstahlelementen und flügelüberdeckender Ausführung beschreiben unsere modernen Haustürmodelle.

  • Nebeneingangstüren

    Damit der Nebeneingang nicht zur Nebensache wird orientieren sich unsere Nebeneingangstüren am Qualitätsniveau der Premiummodelle.

  • Sanfte Altbaumontage

    Türelemente werden getauscht, ohne die Fassade zu beschädigen und den Bodenanschlag zu zerstören.