Wintergarten-Beschattung

Um Ihren Wintergarten ganzjährig nutzen zu können ist die Wahl der richtigen Beschattung ein zentraler Punkt. Die Außenbeschattung ist am wirksamsten, denn sie reflektiert rechtzeitig die Sonnenstrahlen (vor der Glasscheibe) und verhindert somit die Entstehung von Wärme.

Im Dachbereich empfehlen wir den Einsatz von Markisenanlagen mit Gegenzugsystem. Die Montage erfolgt mit Aufständerungen auf den Wintergarten und ermöglicht eine tolle Hinterlüftung zwischen Tuch und Glas.

Im Wandbereich stehen windstabile Lamellensysteme zur Verfügung. Alle Anlagen können mit E-Motoren betrieben werden und mittels Steuerungssystemen (Wind, Sonne, Regen, Temperatur) geregelt werden.

Sehr gut eignet sich für Wintergärten auch eine senkrechte Textilbeschattung. Interessant dabei ist der kleine Kasten oben, in dem der Stoff aufgewickelt wird. Die seitliche Führung mit Seil ist ebenfalls sehr unauffällig. Das Stoffgewebe selbst ist leicht perforiert und erlaubt einen angenehmen Durchblich nach außen. Die Sonnenschutzwirkung ist dabei voll gegeben.

Als Alternative zur Außenbeschattung stehen raumseitige Systeme zur Verfügung. Sie spenden ebenfalls Schatten sind aber klimatechnisch nicht so wirksam. Ihre Vorteile liegen in der witterungsgeschützen Anbringung sowie in der Möglichkeit Schrägfelder zu beschatten.

Die Innenbeschattung eignet sich auch für den Einsatz als Sichtschutz. Mögliche Systeme: Faltstore, Vertikaljalousie, Innenjalousie.

Innenbeschattungssysteme können toll miteinander kombiniert werden, da die verwendeten Stoffgruppen aufeinander abgestimmt werden können. Zusätzlich zur reinen Funktion als Sonnenschutz oder Sichtschutz, liefern diese Beschattungen auch einen hohen Dekorationsgrad.


Image
Image
Image
Image
Image
Image

Die Anforderungen an einen Wintergarten sind mindestens so vielfältig wie die Nutzungswünsche der Kunden.

Haustüren

Noch bevor der erste persönliche Kontakt zu den Bewohnern eines Hauses entsteht, ist der Besucher mit der Haustür konfrontiert.



  • Klassische Elemente

    Die richtige Mischung aus Verglasung, Profilgeometrie, Sprossen, Griffen und Ornamentrahmen kennzeichnen unsere klassischen Türmodelle.

  • Moderne Modelle

    Klare Linien in Verbindung mit Edelstahlelementen und flügelüberdeckender Ausführung beschreiben unsere modernen Haustürmodelle.

  • Nebeneingangstüren

    Damit der Nebeneingang nicht zur Nebensache wird orientieren sich unsere Nebeneingangstüren am Qualitätsniveau der Premiummodelle.

  • Sanfte Altbaumontage

    Türelemente werden getauscht, ohne die Fassade zu beschädigen und den Bodenanschlag zu zerstören.